top of page

Lukas Johannes Aigner

 

Erlebtes wird zum Bild

Die künstlerische Arbeit von Lukas Johannes Aigner setzt sich vor allem mit der menschlichen Gestalt auseinander. Das Umfeld, in dem sich seine Figuren bewegen, dient als Spiegelbild innerer seelischer Zustände. Durch die räumliche Atmosphäre werden psychische Prozesse sichtbar, ohne jedoch vollständig enthüllt zu werden. Vieles bleibt im Verborgenen und ist dennoch präsent.

Seine charakteristische Hell-Dunkel-Malweise fängt ein Licht ein, das starke Schlagschatten wirft. Der daraus entstehende Kontrast schafft ein Spannungsfeld, während die dazwischenliegenden Farbnuancen sanfte Übergänge bilden. Diese Farbgestaltung folgt einem eigenen System, das durch intensive theoretische Auseinandersetzung und aufmerksame Beobachtung entwickelt wurde. Wie ein Regisseur lenkt der Künstler den Blick des Betrachters gezielt auf die wesentlichen Elemente der Komposition.

Häufig wird der Ausdruck einer Figur zum zentralen Fokus des Bildes. Der direkte Blick der Dargestellten fordert eine Interaktion mit dem Betrachtenden heraus und lässt einen stillen Dialog entstehen.

Melancholische Stimmungen prägen viele seiner Werke. Szenen wie das Halten einer überdimensionalen Amaryllis, ein sterbender Vogel im letzten Zug, eine gestörte heimliche Versammlung oder die malerische Reflexion über den Schaffensprozess selbst sind wiederkehrende Themen. Auch die Natur spielt mitunter eine bedeutende Rolle – nicht zuletzt als Sinnbild für eine verlorene Geborgenheit.

Die Malerei von Lukas J. Aigner ist kein reines Abbild einer vermeintlichen Wirklichkeit, sondern erschafft eine eigene Realität. Sein künstlerisches Anliegen besteht darin, das Unsagbare zum Ausdruck zu bringen, dem Zufall eine Bedeutung zu verleihen und das schöpferische Denken zu einer Form der Katharsis werden zu lassen.

 

GLOWING BLOOM

Lukas Johannes Aigner befindet sich zurzeit in einem Prozess der künstlerischen Veränderung und Weiterentwicklung. Stilelemente, Farbpalette und Sujets stellt der Künstler in einen Diskurs mit sich selbst. Das Florale, der typische Pinselduktus und die lebendige Ausdruckskraft seiner Malerei bleiben bestehen. Die Offenheit für das Neue und die Beständigkeit des bereits Geschaffenen stehen in künstlerischer Spannung zueinander. Die von ihm mit einer einzigartigen Bildsprache dargestellte Natur zeigt sich in ihrer Prozesshaftigkeit.

"Will man das Maximum an Lebendigkeit in der Kunst erreichen, ist es ratsam, selbst in Bewegung zu bleiben. Sich in Frage zu stellen und neue Grenzen auszuloten, sich neu zu erfinden (...) ist Teil des künstlerischen Werdegangs."

Lukas Johannes Aigner

VITA

Lukas Johannes Aigner, 1974 geboren in Linz

Lebt und arbeitet in Linz.

Seine künstlerische Laufbahn begann an der Freien Waldorfschule Linz und führte ihn anschließend zum Studium an der Hochschule Mozarteum Salzburg, Bühnenbild und Kostümentwurf bei Prof. Herbert Kapplmüller und den Studium der Malerei an der Universität für Angewandte Kunst in Wien bei Prof. Wolfgang Herzig.

Seine Arbeiten sind in verschiedenen Galerien und Sammlungen vertreten und wurden in mehreren Ausstellungen im In- und Ausland gezeigt.

2000  Galerie Grünwald, Linz

2001  Raiffeisenbank Ottensheim, OÖ.

2002  Stadtgalerie Traun, OÖ.

2003  Oberösterreichische Versicherung, Linz

2004 „Kunst des Fantastischen Realismus“ Stanglwirt, Tirol

2004 „Kunst des Fantastischen Realismus 2“, St. Moritz, Schweiz

2004  Salzamt, Linz

2005  Casino Linz

2005 „Anfang 30“ Werkschau, Steyr

2006  Trierenberg-Art, Traun, OÖ.

2008  Galerie Königsberg, Oberneukirchen

2009  Strabag-Kunstforum Endauswahl, Gruppenausstellung 

2011  Galerie/Atelier Opening Kunstversorger, Linz

2011-2021 Organisation von zahlreichen Ausstellungen, Konzerte, Lesungen und Events  

2013  Linz AG Kunstforum

2014  OÖ-Versicherung, Linz

2014  Galerie Artmondial, Wien

2016  Galerie Königsberg, Oberneukirchen

2016  Auktionsausstellung Dorotheum Linz

2017  Vernissage und Konzert mit der Pianistin Oksana Kuzo „Le Pritemps“, Casino Linz

2017  Stadtgalerie, „Von Blumen und Menschen“ Traun

2017  Auktionsausstellung  im Kinsky, Wien 

2018  Künstlerhaus Salzamt Linz

2018  Auktionsausstellung, Auktionshaus im Kinsky, Wien

2019  Vernissage „Les son des tulips“, Galerie/Atelier der Kunstversorger 

2020  Auktionsausstellung, im Kinsky, Wien

2021  Gruppenausstellung, Galerie Schloss Parz

2021  Galerie Opening, Eröffnung der Galerie Lukas J.Aigner

2021-2024  Organisation von zahlreichen Ausstellungen, Konzerte, Lesungen, Impro-Theater u. Events

2021  Auktionsausstellung Dorotheum Linz

2022  Museum Angerlehner, Gruppenausstellung

2022  Auktionsausstellung Dorotheum Linz

2021  Boutique & Galerie La Hong, Gruppenausstellung, Wien

2022  Auktionsausstellung Dorotheum Linz

2022  Vernissage „Mesmerizing Flora“ Galerie Lukas J. Aigner, Linz

2022  Gruppenausstellung Museum Angerlehner, Thalheim bei Wels

2023  Charity Kunstauktion, Acakoro im Lentos Linz

2023  Auktionsausstellung Dorotheum Linz

2023  Eröffnung des Art-Inn Hotels, (künstlerische Gesamtgestaltung) Linz

2023  Auktionsausstellung Dorotheum Linz

2023  Konzert& Vernissage mit dem Duo Edlbauer & Kuzo, Galerie Lukas J. Aigner

2023  Kulturverein Voi „Ich nenne das Floralisieren“ Sankt Martin im Mühlkreis

2023  Gruppenausstellung, Charity, Kinderhilfe MC Donald, Wien

2024  Bühnenbild für die Oper „Cosi fan tutte“ & Vernissage im Stadttheater Bad Hall

2025  ARTFOR Gallery Linz

bottom of page